Kompakte Erstberatung

Bei der kompakten Erstberatung verschaffe ich Ihnen einen Überblick über den energetischen Zustand ihrer Immobilie und zeige Einsparpotenziale und mögliche Sanierungsmaßnahmen auf.
Diese Leistung ist nicht förderfähig, kann aber 1 zu 1 auf die Erstellung eines iSFPs angerechnet werden.
Zur Zeit bieten einige Kommunen in Hessen zusammen mit der Landes Energie Agentur LEA eine s.g. „aufsuchende Energieberatung“ an. Dabei wird eine begrenzte Anzahl an Erstberatungen im Quartier den Bewohnern angeboten. Die Kosten der 1 stündigen Beratung übernimmt dabei das Land Hessen. Macht ihre Kommune schon bei der Kampagne mit?

Energiesparberatung

Eine freie Energieberatung zielt darauf ab, Ihnen kurzfristigen Energiesparpotenziale aufzuzeigen. Dabei überprüfe ich die vorhandene Technik und bespreche mit Ihnen ungenutzte Energiesparpotenziale durch Verhaltensänderungen im Alltag. Hierdurch kann der Energieverbrauch in der Regel um 5-10% gesenkt werden.
Diese Leistung ist nicht förderfähig.

Individueller Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (kurz iSFP) ist eine auf Sie und ihre Immobilie zugeschnittene Sanierungsstrategie. Ein Energieberater bestimmt den Ist-Zustand des Gebäudes und erarbeitet den Fahrplan auf Basis ihrer Möglichkeiten und Wünsche sowie gesetzlichen Vorschriften. Dabei werden die Sanierungsschritte bauphysikalisch und wirtschaftlich sinnvoll aufeinander abgestimmt. Je nach Ist-Zustand und gewünschtem Ziel-Zustand des Wohngebäudes, kann der iSFP wenige Einzelmaßnahmen beschreiben oder bis zur Gebäudesanierung mit Effizienzhaus Standard reichen. Nach Fertigstellung des iSFPs, erhalten Sie in einem Abschlussgespräch die beiden Dokumente "Mein Sanierungsfahrplan" und "Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen". Der iSFP ist 15 Jahren gültig und erhöht für die darin beschriebenen Maßnahmen die förderfähigen Einzelmaßnahmenkosten von 30.000 auf 60.000€, sowie den Fördersatz von 15 auf 20%. Somit rechnet sich die Erstellung des iSFP meist schon bei der ersten größeren Maßnahme (bspw. neue Fenster). Eine Verpflichtung zur Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen gibt es nicht.
Die Erstellung eines iSFPs wird vom Staat bei Ein- oder Zweifamilienhäusern mit bis zu 650 €, bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten mit bis zu 850 € gefördert.

Erstellen von Energieausweisen

Bei Verkauf, Vermietung, oder Verpachtung von Immobilien verlangt der Gesetzgeber seit 2007 einen Energieausweis vom Gebäude. Gerne berate ich Sie, welche Art von Energieausweis fürSie in Frage kommt und kümmere mich um deren Erstellung.

Baubegleitung der Sanierungsmaßnahmen

Bei Inanspruchnahme von BAFA oder KfW Fördermitteln wird eine s.g. Baubegleitung durch einen gelisteten Energieberater verlangt, welche von der Planung über die Antragstellung bis zum Abschluss der Maßnahme reicht. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Maßnahmen fachgerecht ausgeführt und die Förderbedingungen eingehalten werden. Die Baubegleitung wird mit 50%, maximal mit 2500€ gefördert.

Begutachtung von Immobilien vor dem Kauf

Dieses Angebot zielt darauf ab, eine Immobilie im Beisein der potenziellen Käufer zu begutachten, eine Einschätzung des IST-Zustands mit Blick auf sinnvolle Sanierungsmaßnahmen abzugeben und auf gesetzliche Verpflichtungen hinzuweisen, sodass Sie als Kaufinteressenten die auf Sie zukommenden Kosten besser abschätzen können.
Diese Leistung ist nicht förderfähig, kann aber 1 zu 1 auf die Erstellung eines iSFPs angerechnet werden.

Beratung zu Fördermitteln

Gerne helfe ich Ihnen im Zuge einer Beratung herauszufinden, welche Fördermittel für Sie und ihr Vorhaben in Frage kommen und begleite Sie bei der Antragstellung.

Wärmepumpencheck

Die Wärmepumpe ist und bleibt die ungeschlagene Nummer 1 in Sachen Effizienz ist daher die große Hoffnung der Wärmewende. Gerne helfe ich Ihnen dabei herauszufinden ob bzw. mit welchen Vorbedingungen ihre Immobilie für eine Wärmepumpe geeignet ist.

Heizungsoptimierung

Aber auch eine noch funktionsfähigen Bestandsheizung lässt sich häufig mit überschaubarem Aufwand optimieren. Mit einer Heizlastberechnung nach Verfahren B lässt sich schnell ein hydraulischer Abgleich realisieren. Dabei werden die notwendigen Volumenströme auf das notwendige Minimum beschränkt, was bares Geld spart.
Aber auch die Absenkung der Heizkurve, die Dämmung der Leitungen und der Einbau einer Hocheffizienzpumpe sind Maßnahmen die sich sehr schnell auszahlen können.
Die Planung und Umsetzung von Maßnahmen einer Heizungsoptimierung können mit 50% bzw. maximal 2500€ gefördert werden.

Thermografie

Bei einer thermografischen Untersuchung zeichnet eine Spezialkamera die Wärmestrahlung auf, die jedes Objekt in unserer Umgebung abgibt. Im Fall eines beheizten Gebäudes liegt diese Wärmeabgabe an Schwachstellen in der Gebäudehülle deutlich über der von gut gedämmten Flächen. Durch Umwandeln der aufgezeichneten Strahlungsintensität in unterschiedliche Farbwerte entstehen Bilder, die aufzeigen können, wo besonders viel Heizenergie verloren geht. Diese Maßnahme ist nicht förderfähig.

Pflichtberatung

Vor dem Neu-/ oder Wiedereinbau eines auf fossilen Energieträgern basierenden Wärmeerzeugers muss mit Inkrafttreten des GEG 2024 eine Beratung des Endkunden stattfinden, in der über die zu erwartende Kostenentwicklung aufgeklärt wird. Diese Maßnahme ist nicht förderfähig.

Aktuelles

Download

  • Präsentation bei der Haus und Grund Odenwald e.V. Mitgliederversammlung vom 19.09.2024 in Bad König.
    Thema "Rolle des Gebäudesektors bei der Einhaltung der Klimaneutralität 2045"(PDF)
  • Zur Zeit findet in Michelstadt und Höchst im Odenwald wieder die Kampagne "aufsuchende Energieberatung" der Landes Energie Agentur Hessen (kurz LEA) statt bei der ich als Berater teilnehme. Haben Sie Interesse an einer kostenlosen energetischen Erstberatung, dann bewerben Sie sich hier mit Wohnsitz in Michelstadt oder hier mit Wohnsitz in Höchst. Die Kampagne ist auf ca. 100 Beratungen pro Kommune begrenzt und läuft bis Mitte Dezember 2024. Auf der Internetseite der LEA finden sich viele hilfreiche Informationen für Energiesparende und diejenigen die es werden wollen, unter anderem ihre 8 teilige Broschürenreihe. Ist ihre Kommune noch nicht dabei? Dann regen Sie die Teilnahme an der Kampagne doch fürs nächste Jahr an.

 



 

Impressum

Verantwortlich:
Tobias Grah,
Energieberater für Wohngebäude, Tischlermeister
Hauptstraße 61, 64711 Erbach/Odw.

Kontakt:
0160 99641839
kontakt(at)energieberatung-grah.de

Design und Umsetzung
istockphoto
Template
  • Responsee CSS,Onepage

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Sollten wir auf diesen Seiten Verknüpfungen zu anderen Seiten im Internet angelegt haben, so haben wir auf sämtliche Links keinerlei Einfluss. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten der verknüpften Seiten. Diese Erklärung gilt auch für alle auf dieser Site ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen ggf. Banner führen.

 

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortlich:
Tobias Grah,
Energieberater für Wohngebäude, Tischlermeister
Hauptstraße 61, 64711 Erbach/Odw.
0160 99641839
kontakt(at)energieberatung-grah.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

E-Mail Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail eine Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

4. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

  Erstellt mit eRecht24 Generator